Warum auch ruhige Tage zur Magie gehören
Nicht jeder Tag im Advent ist vollgepackt mit Glitzer und Zauber – und das ist völlig in Ordnung. Denn auch ein fleißiger Wichtel darf sich mal ausruhen, verreisen oder auf geheime Mission gehen. Für Eltern bedeutet das: Weniger Druck, trotzdem leuchtende Kinderaugen. Und für Kinder? Eine Einladung zur Fantasie!
Der Zauber steckt im Brief
Wenn morgens nichts Neues vor der Wichteltür liegt, kann ein kleiner Brief Wunder bewirken. Mit wenigen Zeilen lässt sich erklären, wo der Wichtel gerade ist – und warum er sich nicht persönlich blicken lässt. Das macht die Geschichte rund, sorgt für Verständnis und hält die Magie am Leben.
1. Wichtel-Wellness-Tag
"Uff, so viele Pakete geschleppt, Wunschzettel gelesen und Plätzchen gegessen! Mein Rücken knackt wie ein altes Türscharnier..."
Der Wichtel gönnt sich heute eine kleine Auszeit – mit Wärmflasche, Tee und Wichtelsalbe. Eine kleine Liege aus Streichhölzern, ein Mini-Buch oder ein Kissen machen die Szene perfekt.
2. Einladung zum Wichtel Frühstück
"Meine Cousine Funkele hat heute Geburtstag – ich bringe Zaubermuffins mit und bin erst spät zurück."
Ein leerer Mini-Teller mit Krümeln und ein Brief reichen aus. Kinder stellen sich sofort vor, wie so ein Wichtel Frühstück wohl abläuft.
3. Stau im Wichtelpostamt
"Es hat geschneit im Nordland! Die Brieftauben haben Verspätung, ich muss beim Sortieren helfen."
Ein paar „Mini-Pakete“ aus Papier und eine Briefmarke machen das Szenenbild lebendig.
4. Die Tür klemmt!
"Meine Wichteltür hat sich verklemmt – Zauberschraube verloren. Ich hoffe, ich komm morgen wieder raus!"
Eine herrlich einfache Erklärung für einen leeren Tag – mit einem Brief und vielleicht einem winzigen Schraubenschlüssel oder Zahnstocher vor der Tür.
5. Krank – ja, das kann auch mal passieren
Auch Wichtel sind nicht unbesiegbar. Eine rote Nase, ein Hustenbonbon oder ein kleiner Tee neben dem Brief deuten an: Der Wichtel kuriert sich gerade aus.
Besonders stimmig ist diese Variante, wenn dein Kind selbst erkältet ist.
6. Im Einsatz für den Weihnachtsmann oder das Christkind
Dein Wichtel wurde dringend zum Nordpol gerufen – dort ist gerade Hochbetrieb in der Werkstatt!
Mit einem kleinen Brief und vielleicht ein paar Spuren (z. B. ein Schlitten, ein paar Stiefel oder ein leerer Koffer) erklärst du liebevoll, dass dein kleiner Freund heute keine Zeit hatte, weil wichtige Weihnachtsvorbereitungen anstehen.
7. Umzugshelfer unter Wichteln
Auch Wichtel haben Freunde, die umziehen – und da lässt man sich natürlich helfen.
Eine Mini-Umzugskiste oder ein Brief mit der Bitte um Verständnis reicht aus, um die kleine Pause charmant zu erklären.
Weniger Stress, mehr Magie
Der Zauber der Wichteltür lebt von Geschichten – nicht von Perfektion.
Mit ein paar einfachen Mitteln, wie einem liebevollen Brief oder einer kleinen Andeutung, bleibt der Wichtel lebendig, auch wenn er mal „nicht da“ ist.
Und wer weiß – vielleicht freuen sich die Kinder sogar besonders auf den nächsten Streich, wenn der Wichtel aus seiner Pause zurückkommt?
Noch mehr Inspiration gefällig?
Dann stöbere gerne durch unsere anderen Blogbeiträge – zum Beispiel über kreative Wichtel Streiche oder Ideen für Wichtel Briefe.
Wenn der Wichtel mal eine Pause braucht
Comment (1)
?