Skip to content
Kostenloser Versand ab 49€ 💛 | Gratis Geschenk ab 59€ 🎁 | Kostenloser Versand ab 49€ 💛 | Gratis Geschenk ab 59€ 🎁 | Kostenloser Versand ab 49€ 💛 | Gratis Geschenk ab 59€ 🎁 | Kostenloser Versand ab 49€ 💛 | Gratis Geschenk ab 59€ 🎁 | Kostenloser Versand ab 49€ 💛 | Gratis Geschenk ab 59€ 🎁 | Kostenloser Versand ab 49€ 💛 | Gratis Geschenk ab 59€ 🎁
Wichtelbrief

Der allererste Wichtelbrief: So beginnt die Reise

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du diesen besonderen Brief gestalten kannst, was hinein gehört – und wie du damit einen unvergesslichen Zauber für deine Kinder erschaffst.

Wenn ein Wichtel in der Adventszeit bei einer Familie einzieht, beginnt eine ganz besondere Zeit voller Magie, Fantasie und leuchtender Kinderaugen. Doch bevor der kleine Wichtelfreund nachts heimlich Streiche spielt, Briefe schreibt oder kleine Aufgaben hinterlässt, gibt es einen ganz wichtigen Moment: den allerersten Wichtelbrief.

Warum ein erster Wichtelbrief so wichtig ist

Der erste Brief legt den Grundstein für die ganze Wichtelzeit. Er ist wie eine Einladung in eine magische Welt, in der plötzlich winzige Fußspuren auftauchen, Mini-Gegenstände auftauchen – und eine unsichtbare Figur beginnt, Teil des Alltags zu werden.

Ein liebevoll geschriebener Wichtelbrief beantwortet viele Fragen von Anfang an:

  • Wer ist der Wichtel?
  • Warum ist er da?
  • Wie funktioniert das mit den Streichen, Aufgaben oder Geschenken?
  • Was dürfen Kinder tun – und was nicht?


Was in den ersten Wichtelbrief gehört

Hier ist eine mögliche Struktur für den allerersten Brief:

1. Begrüßung & Vorstellung

"Hallo du lieber Mensch! Ich bin dein Wichtelfreund und freue mich riesig, dass ich diesen Dezember bei dir wohnen darf."

2. Grund des Besuchs

"Ich bin hier, um ein bisschen Weihnachtsfreude zu verbreiten, kleine Streiche zu spielen und magische Momente mit dir zu teilen."

3. Regeln oder Hinweise

"Du darfst mir Briefe schreiben, Bilder malen oder mir kleine Wünsche dalassen – aber bitte versuche nicht, mich zu sehen. Ich bin sehr schüchtern und verschwinde, wenn jemand mich beobachtet."

4. Erster kleiner Auftrag (optional)

"Wie wäre es, wenn du mir heute ein kleines Bett baust oder mir eine Zeichnung von dir malst?"

5. Verabschiedung mit Ausblick

"Ich freu mich schon auf unsere gemeinsame Zeit. Bis morgen – dein Wichtelfreund"


Tipps für den perfekten Start
  • Gedruckt oder handgeschrieben?
  • Ein handgeschriebener Brief wirkt besonders persönlich – aber auch ein gedruckter Text mit schöner Schrift und liebevoller Gestaltung kann magisch sein.
  • Kombiniere den Brief mit der Wichteltür
  • Der Brief liegt am besten gleich neben der kleinen Tür, durch die der Wichtel "eingezogen" ist – zusammen mit Mini-Schuhen oder einer kleinen Leiter wirkt das besonders stimmig.
  • Halte es kindgerecht
  • Verwende einfache Sätze und kindliche Sprache. Der Wichtel darf ruhig ein bisschen frech oder verspielt klingen – das lieben Kinder!
  • Optional: Name und Herkunft des Wichtels
  • Viele Kinder lieben es, ihrem Wichtel einen Namen zu geben – oder der Wichtel stellt sich schon selbst vor. Vielleicht kommt er sogar aus dem „Wichteldorf hinter dem Schneewald“?


Kostenlose Vorlage zum Download

Wir haben für dich eine liebevoll gestaltete Vorlage für den ersten Wichtelbrief erstellt – perfekt zum Ausdrucken, Ausschneiden und sofort Loslegen.

👉 [Jetzt herunterladen – Der erste Wichtelbrief als PDF]


Kleine Worte, große Wirkung

Ein einziger Brief kann so viel Magie auslösen. Der allererste Wichtelbrief ist mehr als nur ein Stück Papier – er ist der Anfang einer wundervollen Reise voller Fantasie, Spaß und unvergesslicher Kindheitserinnerungen.

Mach ihn zu etwas Besonderem – und du wirst sehen: Die Kinder werden am nächsten Morgen mit leuchtenden Augen vor der kleinen Tür stehen.